GENERATIONENKONFLIKT WAR GESTERN

2753 Markt Piesting

Beschreibung

Grün. Sozial. Zukunftsweisend.
Ein Vorzeigeprojekt für Generationenwohnen in Markt Piesting – ökologisch, integriert, innovativ.

Auf dem Areal eines bestehenden Distributions- und Verkaufsstandorts entsteht in fußläufiger Nähe zum Gemeindezentrum von Markt Piesting eines der innovativsten Wohnbauprojekte im Süden Wiens. Der Neubau entsteht zur Gänze auf der Fläche des stillgelegten Betriebsstandortes und verursacht dadurch keine zusätzliche Bodenversiegelung. Das Quartier setzt neue Maßstäbe für ökologisches und generationenübergreifendes Wohnen im ländlich-urbanen Raum – und wurde in Zusammenarbeit mit der Abteilung Ortsbildschutz und Grünraumplanung der Niederösterreichischen Landesregierung konzipiert.

134 Wohneinheiten für alle Lebensphasen

Das Projekt vereint auf intelligente Weise unterschiedliche Wohnformen unter einem Dach:

  • Startwohnungen für Singles

  • Familiengerechte Wohnungen

  • Betreubares Wohnen für Senioren

Jede Einheite verfügt über privaten Grünräum in Form von Terrassen, Balkone oder Eigengärten. Auf den gemeinschaftlichen Dachgärten stehen Hochbeet zur Eigennutzungauf.

Soziale Infrastruktur inklusive

Ein wesentlicher Bestandteil des Quartiers ist die aktive soziale Durchmischung. Deshalb beinhaltet das Projekt:

  • Eine Arztordination

  • Büro- und Verwaltungsflächen für betreuende und soziale Dienste

  • Veranstaltungs- und Mehrzweckräume, die auch externen Nutzer:innen offenstehen

  • Mehrere Kinder- und Kleinkinderspielplätze zur Förderung von Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft

Gute Anbindung – ökologisch mobil

Markt Piesting liegt ideal an der Südachse zwischen Wien und Wiener Neustadt, mit direktem Anschluss an die B21, die Schnellbahnlinie S60 und den Piestingtal-Radweg. Der Bahnhof Markt Piesting ist in wenigen Minuten erreichbar und sorgt für eine rasche Anbindung an den überregionalen öffentlichen Verkehr. Ergänzt wird das Mobilitätsangebot durch 145 PKW-Stellplätze, die für Bewohner:innen und Besucher:innen zur Verfügung stehen.

Die direkte Anbindung an den Piestingtalradweg, der unmittelbar durch das Grundstück führt, sowie der Zugang zur Uferlandschaft der Piesting schaffen ein naturnahes Wohngefühl mit hoher Lebensqualität.

Ein Musterbeispiel für nachhaltige Ortsentwicklung

Das Projekt überzeugt auch durch seine ökologische Bauweise:

  • Keine zusätzliche Bodenversiegelung – Bebauung erfolgt auf Bestandsfläche

  • CO₂-neutrales Heizsystem mit alternativen Energiequellen

  • Photovoltaikanlagen zur Eigenstromversorgung

  • Fassadenbegrünung & integriertes Grünraumkonzept

  • Harmonische Integration ins bestehende Ortsbild

Living Bricx – Verantwortungsvoll Bauen. Miteinander Leben.

 

Geplanter Baubeginn 010/2025, Fertigstellung 12/2027

Lageplan